SMART INDUSTRIALS unterstützt und verbindet entwicklungspolitische Wirkungen in Schwellen- und Entwicklungsländern mit dem unternehmerischem Interesse deutscher Firmen.
Innovative Technologien, Services oder Qualitäts- und Sicherheitsstandards als betriebswirtschaftliche Treiber nutzen, mit CSR Vorhaben gesellschaftliche Verantwortung zeigen und sich über die gesetzlichen Forderungen nachhaltig engagieren - für das Unternehmen, als auch seinen Standort und die Menschen vor Ort. Sinnvolle Projekte - mit Unterstützung öffentlicher Gelder - um das eigentliche Kerngeschäft und über den eigenen Bedarf hinaus herum aufstellen. Mit den eigenen Ressourcen und den finanziellen Mitteln, gemeinsame Ziele, wirksamer, schneller und wirtschaftlicher erreichen.
Smart-Konzept
Entwicklung und Ausarbeitung sinnvoller Projektideen zum erfolgreichen Ausbau der ökonomischen Interessen europäischer Unternehmen am Auslandsstandort. Betreuung bei der Auswahl und Antragstellung von öffentlichen Förderprogrammen zum Aufbau wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Strukturen im Gastland.
Smart-Vor-Ort
Das Angebot zur teilweisen oder gesamten Projektdurchführung vor Ort. Ein zweiter, parallel laufender Bereich ist die Etablierung, Begleitung und Überwachung, umwelt- und gesellschaftlich verträglicher Lieferketten (Supply Chains), über TüV zertifizierte Qualitätsmanagement-Auditoren sowie die Einführung eigener Standard-Labels.
Smart-Training
Beteiligung und Unterstützung an Fort-und Weiterbildungsmaßnahmen am ausländischen Standort, von AdA / AEVO IHK-zertifizierten Trainern.
Kenntnisse von Arbeitsprozessen und Kooperationsformen, Mentalitäten und der Etikette im Zielland, haben Einfluss auf den sicheren Umgang mit internationalen Partnern, die Motivation von Mitarbeitern und der Prävention von Konflikten.
Aufbau interkultureller Kompetenzen: Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Mitarbeitern verschiedener Nationalitäten fördern. Persönliche Kontakte verlangen, landestypische Verhaltensmuster richtig zu deuten und auf Unterschiede kultureller Hintergründe, Sprach-gebrauche, Körpersprachen, Wertevorstellungen und Wahrnehmungen entsprechend zu reagieren. Dazu gehört auch das Wissen, wie man selbst gesehen wird.
Wir bieten in Kombination mit der Einführungsveranstaltung bzgl. der Antragstellung von Förderprogrammen einen Workshop an, der vom Unternehmen entweder vor der Beauftragung zur Ideenkonzipierung oder im Rahmen des Projekts als erster Workshop für alle Beteiligten angeboten wird. Zum Einstieg bieten wir den Kurs Smart Basic – Aufbau Interkultureller Kompetenzen im Hinblick auf das PPP Projekt an. Weitere Kurse fokussieren die Internationale Teamentwicklung, die Internationale Mediation und das Diversity Management innerhalb von Organisationen.